Du & Wir
Alle Infos auf einen Blick
- Ausbildungsbeginn: jeweils zum 1. September
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre Vollzeit
- Abschluss: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Für Auszubildende mit entsprechender Zugangsberechtigung besteht die Möglichkeit, zunächst ausbildungs- und anschließend berufsbegleitend, den akademischen Abschluss des Bachelor of Science in Nursing (BscN) an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg zu erwerben.
Voraussetzungen:
- ein mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Schulabschluss oder
- ein erfolgreicher Abschluss der Mittelschule,
- in Kombination mit einer Berufsausbildung
- einer einjährigen Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)
- gesundheitliche Eignung
- Sprachkenntnisse auf B2-Niveau
Das bieten wir
Wir bieten eine generalistische Pflegeausbildung, die Dir viele Perspektiven eröffnet – ob als frischgebackene*r Schulabsolvent*in oder Quereinsteiger*in mitten im Berufsleben.
Die theoretische Ausbildung findet dabei an der Kommunalen Berufsfachschule für Pflege der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf in Mallersdorf-Pfaffenberg statt und die praktische Ausbildung an der Klinik Mallersdorf oder bei einem der Kooperationspartner unserer Berufsfachschule, weitere Einsätze am Kinderkrankenhaus Landshut, in Einrichtungen der stationären Altenpflege sowie ambulanten Pflegediensten.
Darüber hinaus:
- Zuschuss für Bahntickets oder Tankgutschein
- Tablet mit kostenloser online-Fachbibliothek
- Vergütung und Sozialleistungen nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
- internationale Praktikumseinsätze
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung, z. B. Zuschüsse für gesundheitsfördernde Kurse, Zuschuss Fitnessstudiobeitrag
- Einkaufsvorteile in regionalen, überregionalen und Online-Shops
Für Auszubildende der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf zwischen 1.340 € und 1.503 €, je nach Ausbildungsjahr (TvöD).
Für Auszubildende der Kooperationspartner gilt der jeweilige Tarifvertrag.
Ausbildungsinhalte
- professionelle Pflege
- selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in enger Zusammenarbeit im Team und mit anderen Berufsgruppen, Fachbereichen und Stationen
- Einbeziehung und Beratung von Angehörigen und Begleitpersonen
- Zusammenarbeit mit allen am Versorgungsprozess beteiligten Berufsgruppen zum Wohle unserer Patienten*innen
- Erstmaßnahmen bei Aufnahme
- Pflegediagnostik
- Organisation, Umsetzung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Überprüfung, Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualität der Pflege
- Ausarbeitung und Durchführung ärztlicher Anordnungen in medizinischer und administrativer Hinsicht
- Patient*innenbetreuung: allgemeine und spezielle Pflege bei Berücksichtigung hausinterner und nationaler Pflegestandards sowie hygienischer Belange
- Sicherstellung einer umfassenden Krankenbeobachtung
- Dokumentation der geplanten und durchgeführten Maßnahmen und der Ergebnisse der Krankenbeobachtung
- Entlassungs- und Verlegungsplanung gegebenenfalls unter Hinzuziehung der Überleitungspflege
- Vorbereitung der Patient*innen zu operativen Eingriffen und Durchführung der postoperativen Überwachung und Nachsorge
- Durchführung und Assistenz bei Verbandswechseln
Kontakt
Dr. Karin Lichtinger
Schulleiterin
Klinik Mallersdorf
Krankenhausstraße 6
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Schulleiterin
Klinik Mallersdorf
Krankenhausstraße 6
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Zeit für einen Neustart?
Herzlich willkommen zum Quereinstieg mit Umschulung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d).
Der Quereinstieg in den Pflegeberuf kann einen langersehnten Traum nach etwas Sinnhaftem erfüllen und eine neue zukunftsorientierte Chance eröffnen.
Die Vorbereitungen für die entsprechenden Fördervoraussetzungen laufen, so dass wir auch Umschüler*Innen an unserer Berufsfachschule begrüßen dürfen. Informiere dich gerne unter bewerbung@bfs-pflege-mp.de
Die Vorbereitungen für die entsprechenden Fördervoraussetzungen laufen, so dass wir auch Umschüler*Innen an unserer Berufsfachschule begrüßen dürfen. Informiere dich gerne unter bewerbung@bfs-pflege-mp.de