
Während draußen noch Bagger mit den letzten Außenarbeiten beschäftigt sind, erstrahlt der Innenraum des frisch sanierten Schulhauses der Kommunalen Berufsfachschule für Pflege in Mallersdorf-Pfaffenberg bereits in neuem Glanz. Das Schulteam mit über 50 Personen, darunter zwei Klassen mit Auszubildenden, Lehrkräften und Schulpersonal, ist am Montagmorgen eingezogen und füllte das Gebäude in der Steinrainer Straße 8 rasch mit Leben.
Alles auf dem neuesten Stand
Im ehemaligen Sitzungssaal des zuletzt als Rathaus genutzten Gebäudes, wo einst der Markgemeinderat auf schweren Möbeln tagte, befinden sich nun ein helles, modernes Klassenzimmer und ein gemütlicher, gut ausgestatteter Aufenthaltsraum. Ähnlich sieht es auf den anderen Etagen aus. Alles wurde auf den neuesten Stand gebracht, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit und Wahrung erhaltenswerter historischer Bausubstanz lag. Diese beherbergt nun mehrere Klassen- und Gruppenräume, ein voll ausgestattetes Skills Lab, also einen Raum zum realitätsnahen Üben, mit angegliedertem Regieraum, Lehrerzimmer und Büros, Teeküche und neuen Sanitäranlagen.
„Es bewegt sich hier gerade sehr, sehr vieles“, bestätigte Mallersdorf-Pfaffenbergs erster Bürgermeister Christian Dobmeier am Einzugstag, und meinte damit nicht nur die Sanierung der Ortsdurchfahrt und des Gebäudes, sondern vor allem die beiden gut gefüllten Klassen, die er persönlich im Gebäude der Marktgemeinde begrüßte. Von den Gesamtkosten für die Komplettsanierung in Höhe von 5,7 Millionen Euro hatte der Freistaat im Rahmen der Städtebauförderung 3,6 Millionen Euro übernommen. „Wir können froh sein, dass dieses Geld hierher fließt“, fasste Bürgermeister Dobmeier zusammen. Von der energetischen Sanierung und Dämmung, über die Fenster, Türen, Fußbodenheizung, sämtliche Anschlüsse bis hin zum Mobiliar sei alles komplett neu installiert worden.
Ladeanschlüsse statt Tintenfass
Mit Blick auf die Fächer auf den Schreibtischoberflächen in den voll digitalisierten Klassenzimmern meinte Dobmeier lachend: „Sowas hat es früher auch schon gegeben, aber da waren keine Ladeanschlüsse drin, sondern Tintenfassl.“ Den angehenden Pflegefachkräften wünschte er zum Start im neuen Gebäude „alles, alles Gute für die Ausbildung.“
Das Schulhaus haben die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf für die Berufsfachschule angemietet – „zunächst für 25 Jahre und perspektivisch hoffentlich noch länger“ laut Verwaltungsleiter Bernhard Fürst von der Klinik Mallersdorf, „eine vernünftige Geschichte“ angesichts der wohnortnahen Ausbildung vor Ort als der Nähe zur Klinik und den umliegenden Seniorenheimen und Pflegediensten als Ausbildungsbetriebe.

Freudige Erwartung endlich erfüllt
„Unsere freudige Erwartung hat zwar etwas länger als neun Monate gedauert“, schloss sich Schulleiterin Dr. Karin Lichtinger an, „aber dafür ist die Freude jetzt umso größer.“ Die Handwerker werden zwar noch eine Weile herumschwirren, bis der Gong zu den einprogrammierten Zeiten schlägt und die letzte Abdeckung montiert ist. Bis dahin richtet sich das Schulteam im Haus aber schon so ein, wie es allen gefällt. Zur Feier des Tages stießen die Schulverantwortlichen mit dem Bürgermeister vor dem Sekretariat an. Für Orientierung sorgte eine Schulhausführung durch die Klassenleiterin Daniela Schnabl. Danach packten die Auszubildenden selbst mit an und schafften die von der Klinikhaustechnik aus den provisorischen Unterrichtsräumen im Burkhart-Gymnasium herantransportierten Kisten mit Unterrichtsmaterialien, Flipcharts und anatomischen Modellen an ihren vorgesehenen Platz im neuen Schulhaus.

Geschichtlicher Abriss zum Schulhaus, Steinrainer Straße 8:
– Erbaut 1958/59 als Volksschule, 13 Jahre lang als solche genutzt
– 1971 Verbandsschule St.Martin in Mallersdorf-Pfaffenberg zieht in den Schulneubau in der Sandleite
– 1972 Gebietsreform mit Gemeindezusammenlegung
– 1973 ff.: Neubau des „Staatlichen Gymnasiums“ (heute Burkhart-Gymnasium), Unterricht des ersten Gymnasialjahrgangs in der Steinrainer Straße 8
– 1975: Umzug des Gymnasiums ins neue Gebäude
– 1976 Marktgemeinderatsbeschluss für den Rathausneubau, bis dahin Marktverwaltung im Schulhaus in der Steinrainer Straße
– 2022 Umzug der Marktverwaltung ins neu gebaute Rathaus
– Zeitgleiche Überlegungen für die Reaktivierung der Pflegeschule und Weiternutzung des Gebäudes bringen die Kreiskliniken und Marktgemeinde in Kontakt
– 2024 Neugründung der Kommunalen Berufsfachschule für Pflege der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf, erstes Schuljahr und erste beide Wochen des 2. Schuljahres im Burkhart-Gymnasium
– 15.9.2025: Einzug ins neue, komplettsanierte Schulhaus in der Steinrainer Straße
Alle Informationen zur Berufsfachschule für Pflege und die dreijährige Ausbildung sind unter www.bfs-pflege-mp.de nachlesbar.
Bewerbungen und Rückfragen für den nächsten Schuljahresbeginn im September 2026 können bereits jetzt per E-Mail an bewerbung@bfs-pflege-mp.de eingereicht werden.